Jenseits des Hypes: 3D-Druck verbessert die industrielle Fertigung, sagen die Experten

Jahrelang waren Branchenexperten skeptisch, ob der 3D-Druck jemals sein wahres Potenzial erreichen würde. Er wurde immer beliebter, und das neueste Auto, der neueste Schuh oder ein anderes auffälliges Konsumprodukt wurde in den wichtigsten Nachrichtenblättern veröffentlicht. Doch jenseits des Hypes revolutionierte er die Fertigungsprozesse und veränderte die Art und Weise, wie Produkte entworfen und gebaut werden.
Richtig ist, dass es 3D-Druck und additive Fertigung (AM) schon seit Jahrzehnten gibt. Und sie kommen den Herstellern in einer Weise zugute, die man früher für unmöglich hielt.
Essentium hat kürzlich einen externen Bericht zum Thema Trends im 3D-Druck in der Massenproduktion in Auftrag gegeben. Dieser Bericht geht näher darauf ein, wie Hersteller den 3D-Druck einsetzen und welche Vorteile sie für ihr Unternehmen sehen. Um einige der größten Chancen auf dem Markt aufzudecken, haben wir führende Branchenexperten gebeten, sich dazu zu äußern. Hier sind ihre Tipps.
So kann der 3D-Druck die industrielle Fertigung unterstützen
Design für additive Fertigung schafft Effizienzsteigerungen
Terry Wohlers – Berater und Präsident – Wohlers Associates, Inc.
Folgen Sie Terry: Twitter | LinkedIn
Die größte Auswirkung ist die Zusammenlegung von zwei oder mehr Teilen zu einem. Diese DfAM-Methode (Design for Additive Manufacturing) reduziert die Anzahl der Teile, die Fertigungsprozesse, die Montage, den Arbeitsaufwand, die Inspektion, das Inventar und den Zertifizierungsaufwand. Mit AM lassen sich auch komplexere Formen und Merkmale sowie leichte Teile herstellen, die weniger Material verbrauchen. Durch die Einführung von DfAM in den Produktentwicklungsprozess können Teile hergestellt werden, deren Produktion ansonsten schwierig und teuer wäre. Außerdem erleichtert AM bei einigen Produkttypen die lokale Fertigung.
„Durch die Einführung von DfAM in den Produktentwicklungsprozess können Teile hergestellt werden, deren Produktion ansonsten schwierig und teuer wäre.“ @terrywohlers
3D-Druck ist immer noch der beste Weg zu Flexibilität und Agilität
Nora Toure – Gründerin, Women in 3D Printing
Folgen Sie Nora: Twitter | LinkedIn
Der 3D-Druck ist nach wie vor die am besten geeignete Technologie für kleine bis mittlere Produktionsserien von Teilen, die in kurzer Zeit benötigt werden. Die größte Wirkung, die wir heute erzielen können, besteht darin, den Herstellern diese Flexibilität und Agilität in ihren Produktionsplänen zu ermöglichen.
„Der 3D-Druck ist nach wie vor die am besten geeignete Technologie für kleine bis mittlere Produktionsserien von Teilen, die in kurzer Zeit benötigt werden.“ @nora3dp
Profitieren Sie umgehend von schnellen Umrüstungen und hoher Produktqualität
Pete Basiliere – Geschäftsführender Direktor – Monadnock Insights
Folgen Sie Pete: Twitter | LinkedIn
Der größte unmittelbare Nutzen des 3D-Drucks liegt in der Herstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Halterungen für die industrielle Fertigung. Diese Anwendungen ermöglichen nicht nur schnelle Umrüstungen und eine bessere Produktqualität, sondern sie können auch ohne die Qualitäts- und Zertifizierungsanforderungen umgesetzt werden, die beispielsweise für 3D-gedruckte Teile in regulierten Endprodukten gelten.
„Der größte unmittelbare Nutzen des 3D-Drucks liegt in der Herstellung von Werkzeugen, Vorrichtungen und Halterungen für die industrielle Fertigung.“ @petebasiliere
Machen Sie möglich, was unmöglich zu produzieren war
Stacey DelVecchio – Präsident – StaceyD Consulting
Folgen Sie Stacey: Twitter | LinkedIn
Der 3D-Druck kann neue Konstruktionen ermöglichen, die vorher nicht möglich waren. Ich spreche nicht nur von der Optimierung der Topologie, sondern von einem Teil, das nie hergestellt werden konnte, weil es vielleicht zu schwer für die Anwendung war oder weil es zu heiß wurde, um die Anwendung zu überstehen. Durch das Additivverfahren könnten also Gewicht eingespart oder Kühlkanäle hinzugefügt werden. Dies sind nur zwei Beispiele, aber im Großen und Ganzen geht es hier darum, etwas zu schaffen, was vor 20 Jahren noch unmöglich war.
Was der 3D-Druck alles ermöglichen kann: „Neue Konstruktionen ermöglichen, die vorher nicht möglich waren. Ich spreche nicht nur von der Optimierung der Topologie. Ich spreche von einem Teil, das nie hergestellt werden konnte, weil es vielleicht zu schwer für die Anwendung war oder weil es zu heiß wurde, um die Anwendung zu überstehen.“ @staceydel
Hype und Substanz, der 3D-Druck wird bleiben
Der 3D-Druck wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Fertigungsprozesse sein. Um zu erfahren, wie der 3D-Druck die Fertigung verändert, lesen Sie den Bericht Trends im 3D-Druck in der Massenproduktion.
Vielen Dank an unsere Experten für ihren Beitrag. Jetzt würden wir gerne Ihre Meinung hören. Wo sehen Sie die größten Chancen für den 3D-Druck zur Verbesserung der industriellen Fertigung?
Essentium, Inc. bietet industrielle 3D-Drucklösungen an, die herkömmliche Herstellungsprozesse revolutionieren, indem sie Produktstärke und Produktionsgeschwindigkeit in der Massenproduktion mit einem offenen Ökosystem und Materialsatz vereinen. Essentium produziert und liefert innovative industrielle 3D-Drucker und Materialien, die es den weltweit führenden Herstellern ermöglichen, die Lücke zwischen 3D-Druck und maschineller Bearbeitung zu schließen und die Zukunft der additiven Fertigung für sich zu erschließen.